Der Ablauf und die Inhalte eines Arabischkurses im Internet unterscheiden sich je nach Anbieter, Lernmethode und Deinem Sprachniveau. Einige Kurse setzen beispielsweise auf vorproduzierte Videos und Aufnahmen, welche Du Dir in Deinem eigenen Tempo ansehen kannst. Andere haben interaktive Programme entwickelt, die Dich durch den Kurs führen. Manche Online-Sprachschulen setzen auch auf digitalen Unterricht mit einem echten Lehrer über Videokonferenz-Tools.
Unabhängig von der Methodik sollte ein guter Online Arabischkurs stets die folgenden drei Bereiche abdecken, damit Du die neue Sprache erfolgreich erlernen kannst:
- Hören und Verstehen: Ob Arabisch oder Englisch – der erste Schritt zum Erlernen einer neuen Sprache ist ein grundlegendes Hörverständnis. So kannst Du Deinen Grundwortschatz ausbauen und irgendwann auch die „Sprachbarriere“ brechen.
- Sprechen und Aussprache: Der zweite Schritt beim Erlernen einer Fremdsprache ist schließlich das Sprechen. In Deinem Arabischkurs wirst Du früh an die typische Aussprache herangeführt, deren Kehllaute für Europäer meist eine echte Herausforderung darstellen.
- Arabische oder lateinische Schrift: Einige Arabisch Online Kurse setzen ganz auf arabische Schrift, andere verwenden die lateinische Transkriptionsschrift oder sie lassen Dir die Wahl, welche Variante Dir am liebsten ist. Vielen Arabisch-Neulingen hilft es auch, zunächst mit lateinischen Buchstaben zu beginnen und dann die fremde Schrift zu erlernen, sobald sie sich ein gewisses Grundvokabular angeeignet haben.
Damit Deine neuen Sprachkenntnisse nicht nur schnöde Theorie bleiben, setzen die meisten Online Arabischkurse auf lebensnahe Inhalte. So lernst Du Vokabeln zum Beispiel im Umfeld einer Begrüßung, eines Restaurantbesuchs oder eines Gesprächs mit einem Fremden. Hast Du das Grundvokabular erst einmal erworben warten gezielte Vokabeltrainer auf Dich, um Deinen Wortschatz schnell zu erweitern. Außerdem gibt es speziell für Geschäftsleute auch Business-Arabisch Kurse.
Ist es Dir wichtig, nach Abschluss Deines Online Arabischkurses etwas vorweisen zu können, solltest Du darauf achten, dass der Anbieter Dir ein Zertifikat ausstellt. Viele Kurse beziehen sich dabei auf das Niveau des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und bieten beispielsweise Kurse für verschiedene Niveaus zwischen A1 (Anfänger) und C2 (beinahe Muttersprachler) an.