In der Regel wird ein Geburtsvorbereitungskurs ab der 28. Schwangerschaftswoche begonnen. In der Praxis sieht es aber so aus, dass die Kapazitäten der Hebammen begrenzt und die Geburtsvorbereitungskurse oft ausgebucht sind. Schwangere müssen sich daher schon viel früher entscheiden, wo sie ihren Kurs durchführen möchten. Die Anmeldung muss rechtzeitig eingereicht werden, da ansonsten alle freien Plätze in den Geburtsvorbereitungskursen vor Ort schnell belegt sind.
Schwierig wird es auch, wenn Du während Deiner Schwangerschaft unerwartet umziehen musst. Es kann Dir dann passieren, dass an Deinem neuen Wohnort alle Kurse bereits ausgebucht sind. Ein Geburtsvorbereitungskurs Online bietet in solchen Fällen mehr Flexibilität und kann Dir helfen, damit Du nicht auf eine fachkundige Geburtsvorbereitung verzichten musst.
Vielleicht bist Du als Erstgebärende auch schon vor der 28. Schwangerschaftswoche neugierig und kannst es nicht erwarten, mehr zu erfahren? Viele werdende Mütter möchten bereits vor dem letzten Schwangerschaftsdrittel wissen, was bei einer Geburt auf sie zukommt und daher früher mit der Geburtsvorbereitung beginnen, damit alle vorhandenen und aufkommenden Fragen beantwortet werden.
Sollte es Dir genauso gehen, ist ein Geburtsvorbereitungskurs Online für Dich optimal, da Du diesen ganz flexibel auch schon früher belegen kannst. So kannst Du nicht nur Deine Neugier befriedigen, sondern Du kannst Dich auch schon frühzeitig auf die Geburt einstimmen – und ein Geburtsvorbereitungskurs Online schließt einen zusätzlichen Geburtsvorbereitungskurs vor Ort ja nicht aus.